GDCh-Ortsverband Harz

GDCh-Logo

Wir stellen uns vor:

GDCh-Ortsverband Harz

JungChemikerForum Harz

 

 

Vorträge

 

 15.06.2023 - Prof. Matthias Bauer, Department Chemie, Universität Paderborn
"X-Ray spectroscopy and sustainable chemistry: A story of base metals and time scales"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

29.06.2023 - Dr. Heike Römermann, Synthomer Deutschland GmbH - im Rahmen des JCF Harz
"Vom Latex zum Endprodukt - Polymerdispersionen im industriellen Fertigungsprozess"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

20.07.2023 - Vorträge aus den Instituten
17:00 Uhr s.t. im kleinen Horst-Luther Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)
1. Sven Nagorny, Institut für Organische Chemie
"Synthese und Anwendung Nanoskopie-relevanter Farbstoffe"

------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

25.05.2023 - Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, Department of Chemistry, Energetic Materials Research, Munich
"A New High Explosive Developed at LMU Munich"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

11.05.2023 - Dr. Gerald Falkenberg, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
"Scanning X-ray microscopy at PETRA III P06 for applications in chemistry, catalysis, materials sciences"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

27.04.2023 - Dr. hab. Aneta Michna, Jerzy Haber Institute of Catalysis and Surface Chemistry,
Polish Academy of Sciences, Krakau
"Adsorption kinetics of the growth factors on macroion multilayers- the impact of films on cell viability"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

02.02.2023 - Dr. Eric Frauendorfer, Wacker Chemie AG
"Chancen und Gefahren durch und mit der Digitalisierung in der chemischen Industrie"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

19.01.2023 - Reiner Mönig, Karlsruhe Institute of Technology
"Energy storage mechanisms in high energy batteries and their coupling to mechanical stresses"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

14.12.22 - Tim Diederichs, Boehringer-Ingelheim
"Challenges in Formulation Development of Biologicals in Respect to Polysorbate Analytics"
16:15 Uhr im kleinen Physik-Hörsaal (Gebäude C2, Raum 120)

 

17.11.22 - Martin Radtke, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
“BAMline@BESSY2 - Advanced Techniques and Applications”
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

28.07.2022 - Vorträge aus den Instituten
17:00 Uhr s.t. im kleinen Horst-Luther Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)
1. Sven Hampel, Institut für Anorganische und Analytische Chemie
"Studying X-ray – Sample Interaction in Total Reflection X-ray Fluorescence Analysis with a New Picoliter Droplet-Printing Device"
2. Christopher Hirth, Institut für Physikalische Chemie
"Untersuchungen zur Polymerarchitektur weicher Polyacrylatdispersionen via FRET"
3. Jonas Mätzig, Institut für Technische Chemie
"Betrachtung der Hochtemperaturpolymerisation von n-Butylacrylat"
4. Armin Meier, Institut für Organische Chemie
"Neue push-pull Farbstoffe als Photokatalysatoren"

 

21.07.2022 - Michael Bremm, Hereon Helmholtz-Zentrum Geesthacht
"Aufbereitung von Gallium und Germanium aus Reaktoren für die nuklearmedizinische Anwendung"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

07.07.2022 - Prof. Dr. Irina Smirnova, TU Hamburg Harburg
"Herstellung hochporöser Materialien aus synthetischen und natürlichen Polymeren: Wandel der Rohstoffbasis und Fortschritte in Anwendungen"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

30.06.2022 - Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Mainz
"Vom Kunststoffzeitalter zur Klimanotlage: Schäden und Chancen von Polymeren im Anthropozän"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

 

19.05.2022 - Dr. Narmina Guliyeva, Azerbaijan State Oil and Industry University
"Supramolecular Nanoensembles: Preparations and Application"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111)

Kontakt

Ortsverbandsvorsitzender
Prof. Dr. Diethelm Johannsmann
Institut für Physikalische Chemie

 

Sprecher des Jungchemikerforums (JCF)
Kevin Marvin Hoffmann
Masterand im Institut für Physikalische Chemie
Arnold-Sommerfeld-Str. 4
Tel.: +495323 72-2883
kevin.marvin.hoffmann@tu-clausthal.de

 

Kontakt  Suche  Sitemap  Datenschutz  Impressum
© TU Clausthal 2023