Die TU Clausthal hat sich im Juli 1998 zur Durchführung von Tutoren- und Mentorenprogrammen entschieden, um einer Forderung im Niedersächsischen Hochschulgesetz nachzukommen. Für die Umsetzung des NHG hat der Senat eine entsprechende "Ordnung über die Einrichtung von Mentoren- und Tutorenprogrammen" erlassen. Danach werden für alle Studierenden in den ersten Vorlesungswochen Programme eingerichtet, welche ein zielgerichtetes Studium in der Regelstudienzeit ermöglichen sollen.
Das Mentoren- und Tutorenprogramm wird durch eine Reihe von spezialisierten Angeboten unterstützt. Dazu gehören:
Das Mentorenprogramm soll alle von den spezialisierten Stellen nicht angebotenen Informationsdienstleistungen in einem sinnvollen Rahmen ergänzen. Zu Beginn des Studiums wird jeder Studienanfänger einem Mentor, d.h. einem Professor aus der Chemie, zugeordnet. Ein- oder zweimal pro Semester lädt der Mentor die Studierenden seiner Mentorengruppe zu einem Treffen und bietet einen Überblick über den gewählten Studiengang. Hierbei haben die Studierenden Gelegenheit, den Studienalltag aus ihrer Sicht zu schildern, auf Probleme und Schwierigkeiten hinzuweisen oder zwanglos zu diskutieren. Der Zeitpunkt und der Veranstaltungsort werden rechtzeitig durch Umlauf und Aushang bekannt gegeben.
Neben den einsemestrigen Treffen stehen die Mentoren oder auf Wunsch auch die entsprechenden Vertreter mit Rat und Tat zur Verfügung.